60 Jahre Malteser in der Diözese Würzburg
Liebe Malteserinnen und Malteser

60 Jahre Malteser Hilfsdienst in der Diözese Würzburg, 60 Jahre ehren- und hauptamtliches Engagement nach dem Leitsatz des Malteser Ritterordens „Tuitio fidei et obsequium pauperum – Bezeugen des Glaubens und Hilfe dem Bedürftigen“: Das ist eine rasante Entwicklung von den kleinen Anfängen, bei denen mit Erste-Hilfe-Kursen landauf, landab für unsere so besondere Verknüpfung aus Glauben und Helfen geworben wurde, bis heute, wenn wir uns mit fast 2500 ehrenamtlichen und über 1200 haupt- und nebenamtlichen Maltesern den Bedürftigen widmen. Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, auf die Nöte der Zeit mit vollem Einsatz und all unseren Möglichkeiten zu reagieren. Wir haben uns so deutschlandweit ein exzellentes Renommee erarbeitet – sei es mit unserer ehrenamtlichen Hospizarbeit oder mit unseren hochmodernen Einsatzleitwagen in Würzburg und Aschaffenburg, um zwei völlig verschiedene Bereiche zu nennen.
Deshalb möchte ich als Diözesanleiter heute danken und meine hohe Anerkennung aussprechen: Allen Malteserinnen und Maltesern, die haupt- und ehrenamtlich in den vergangenen 60 Jahren und noch heute den Maltesergedanken gelebt und weitergetragen haben. Ohne sie könnten wir heute nicht feiern und ohne sie – dessen bin ich mir sicher – wäre diese Welt auch ein Stück ärmer: ärmer an Menschlichkeit ärmer an Nächstenliebe.
Mein Dank gilt aber auch all denjenigen, die uns in den vergangenen Jahrzehnten unterstützt haben, egal ob ideell, finanziell, durch ihr Wohlwollen und ihr Gebet. Bitte begleiten Sie uns auch durch die nächsten Jahre – wir brauchen Ihre Unterstützung!
60 Jahre Malteser Hilfsdienst in der Diözese Würzburg – das ist ein guter Grund zu feiern und kann uns Ansporn sein zur stetigen Weiterarbeit unter dem achtspitzigen Malteserkreuz. Dazu möchte ich uns alle ermutigen.
Hans-Georg von Mallinckrodt
Diözesanleiter
Alle Termine im Jubiläumsjahr 2022 quer durch die Diözese

11.05.2022 | Schweinfurt: Vielfalt des Abschieds
Gespräche und Geschichten über den Tod
In Kooperation mit Casa Vielfalt St. Anton im Rahmen der Seniorenwochen
Monika Spath und Kerstin Schug 09721 / 930911 32 hospiz-sw@malteser.org

13.05.2022 | Maiandacht
Die Malteser Hesselbach laden herzlich ein zu einer besonderen Maiandacht in Hesselbach auf dem Friedhof an der Mariengrotte bzw. bei schlechtem Wetter in der Kirche.
Im Anschluss gibt es einen Umtrunk mit Snacks und Raum zum Zusammenkommen.
Michelle Ebert 09720 / 9528345 michelle_cobb@web.de