Trauerangebote für Erwachsene
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust, Verlust tut weh. Jeder Mensch geht seinen individuellen Weg der Trauer. Unsere Angebote der Trauerbegleitung, sei es in der Gruppe oder in der Einzelbegleitung, stehen allen Menschen offen, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft.
Es besteht Schweigepflicht und Ihnen entstehen keine Kosten.
Wenn Sie Unterstützung in schweren Stunden brauchen, wenden Sie sich gerne an uns!
Unsere Trauerangebote: Halt in schweren Stunden
Trauerbegleitung
Malteser Trauerbegleiter/-innen unterstützen, indem sie
- für eine begrenzte Zeit Wegbegleiter sind
- Zeit schenken
- zuhören
- offen sind für Fragen und Nöte
- Raum schaffen für gemeinsames Erinnern an den verstorbenen Menschen
- Sprachlosigkeit überwinden helfen
- Impulse geben für die Zeit der Trauer
- dabei helfen, Trauer zuzulassen und sie zu durchleben
- dabei helfen, das Leben nach dem Verlust mit neuem Mut anzugehen
Einzelbegleitung
Viele Trauernde möchten ihre Situation (noch) nicht in einer Gruppe besprechen. Deshalb bieten wir Einzelgespräche mit besonders geschulten Ehrenamtlichen an. In dieser Zeit kann der Krankheits- oder Sterbeprozess Thema sein – oder der Verlust und die Leere im Leben ohne den verstorbenen Menschen. Die Gespräche können jederzeit verabredet werden.
Geschlossene Trauergruppe
In einer geschlossenen Trauergruppe trifft sich zu fest vereinbarten Terminen eine feste Gruppe von trauernden Menschen, um sich über ihren Verlust und ihre Situation austauschen zu können. Moderiert werden diese Gruppen von geschulten Trauerbegleiterinnen oder Trauerbegleitern.
Trauerwandern
Den Weg der Trauer gemeinsam gehen. Im Gehen entstehen Zeiten der Stille, des Nachdenkens, des Gesprächs und des Zuhörens. Durch die Gemeinschaft wird Verbundenheit spürbar. Impulse können uns erreichen. In der Schönheit der Natur begegnen uns Werden und Vergehen. Das Trauerwandern schließt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ab.
Trauercafé
Das Trauercafe ist ein Gruppenangebot auf dem Weg der Trauer. Austausch und Begegnung mit Trauernden und den Malteser Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter sind ein offenes Angebot für trauernde Menschen.
Kreativwerkstatt
Als trauernder Mensch mit anderen Trauernden in Kontakt kommen. Über das gemeinsame Tun ins Gespräch und in Beziehung kommen. Erinnerungen an den Verstorbenen beim Kränzebinden einarbeiten und verarbeiten. Sich beim Kochen o. ä. austauschen, Genuss, Freude und Gemeinschaft erleben. Bei Kreativ- und Entspannungsangeboten zur Ruhe und auf andere Gedanken kommen.
Termine
Hier finden Sie unseren Terminkalendern mit allen Trauerangeboten in der Diözese. Weitere Infos können Sie auch bei den Ansprechpartnerinnen in der Malteser Dienststelle in Ihrer Nähe erfragen.

Ihre Ansprechpartner vor Ort
Stadt und Landkreis Würzburg
Christine Freitag, Claudia Schenke und Heike Heller
Koordinatorinnen Hospiz- und Trauerarbeit
Tel. 0931 4505-227
Nachricht senden
Stadt und Landkreis Bad Kissingen

Petra Reith und Susanne Binder
Koordinatorinnen Hospizarbeit
Tel. 0971 7246-9422
Nachricht senden
Stadt und Landkreis Aschaffenburg

Christiane Göhring, Christina Neumann und Joleen Nebel
Koordinatorinnen Hospizarbeit
Tel. 06021 4161-18
Nachricht senden
Landkreis Haßberge

Claudia Stadelmann und Christine Menter
Koordinatorinnen Hospizarbeit
Tel. 09521 9529900
Nachricht senden
Stadt und Landkreis Schweinfurt
Monika Spath, Kerstin Schug und Anette Nees
Koordinatorinnen Hospizarbeit, St.-Anton-Straße 8, 97422 Schweinfurt
Tel. 09721 930911 32
Nachricht senden