Kurse und Termine
Im Rahmen unserer Hospizarbeit bieten wir eine Vielzahl an Qualifizierungsmöglichkeiten, Fortbildungen und Terminen zum Thema Tod, Sterben, Trauer, denn Malteser sind professionell – in Haupt- und Ehrenamt. Für unsere aktiven ehrenamtlichen Begleiter ist es wichtig, regelmäßig geschult und fortgebildet zu werden. Denn auch in unserem hospizlichen Kontext gibt es immer wieder neue und spannende Themen, wie z.B. Aufbaumodul zum Trauerbegleiter, Aufbaumodul Kinderhospiz, Kursleiter Letzte-Hilfe, Fortbildungen in den Diensten und diözesanweit.
Mit unseren Veranstaltungen, vor allem den Letzte-Hilfe-Kursen, leisten wir einen großen Beitrag für unsere Gesellschaft. Denn die Themen Sterben, Tod und Trauer betreffen uns doch irgendwie alle... oder?
Unsere nächsten Termine:

24.05.2023 | Würzburg: Malteser Sternenkinder
Angebot für Mütter und Väter, die ein Kind während der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern von Sternenkindern in geschützter Atmosphäre zu treffen, Ihrer Trauer Raum zu geben und Ihr Sternenkind zu würdigen, damit auch das Leben im Blick behalten werden kann.
Link zur VeranstaltungGeorg Bischof 0931 / 4505-225 georg.bischof@malteser.org

02.06.2023 | Bad Brückenau: Trauer-Treff
Der Tod eines nahestehenden Menschen stürzt Angehörige häufig in eine Lebenskrise. Wir möchten uns mit Ihnen zusammensetzen, wenn die Einsamkeit oft am Größten ist und mit anderen Trauernden die ein ähnliches Gefühlschaos erleben zu einem Gedankenaustausch treffen.
Anmeldung unter 0971-7246-9422 bzw. hospiz-kg@malteser.org
Petra Reith 0971 / 7246-9422 petra.reith@malteser.org

04.06.2023 | Mömbris: „Malteser Trauer-Café“ am Sonntag - Gemeinsam die Trauer bewältigen
In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören oder das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austauschen dürfen.
Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Christiane Göhring, Christina Neumann und Joleen Nebel 06021 / 4161-18 hospiz-ab@malteser.org

11.06.2023 | Bad Bocklet: Trauer-Treff
Der Tod eines nahestehenden Menschen stürzt Angehörige häufig in eine Lebenskrise. Wir möchten uns mit Ihnen zusammensetzen, wenn die Einsamkeit oft am Größten ist und mit anderen Trauernden die ein ähnliches Gefühlschaos erleben zu einem Gedankenaustausch treffen.
Anmeldung unter 0971-7246-9422 bzw. hospiz-kg@malteser.org
Petra Reith 0971 / 7246-9422 petra.reith@malteser.org

14.06.2023 | Aschaffenburg: Letzte Hilfe Kurs in Goldbach
Im "Letzte-Hilfe-Kurs" geht es um Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eigenen Umfeld.
Der Kurs ist kostenfrei - wir freuen uns über eine Spende für die Hospizarbeit.
Kursleitung: Frau Hiltmann und Frau Göhring, Koordinatorin Malteser Hospizdienst Aschaffenburg
Anmeldung unter 06021-4161-18
Christiane Göhring, Christina Neumann und Joleen Nebel 06021 / 4161-18 hospiz-ab@malteser.org
Vorbereitungskurs zum Malteser Hospizhelfer
Unser Vorbereitungskurs zum Malteser Hospizhelfer umfasst 113 Unterrichtseinheiten und einen ersten praktischen Einsatz.
An den themenbezogenen Terminen und in Wochenend-Seminaren geht es in festen Ausbildungsgruppen um Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Sterben undTrauer sowie um Gesprächsführung, palliative Versorgung, die Frage „Was kommt nach dem Tod?“, etc...
Während des Vorbereitungskurses sammeln Sie Praxiserfahrungen bei einer ersten Begleitung. Durch regelmäßige Praxisbegleitung und Reflexionstreffen werden die besprochenen Themen vertieft bzw. Handlungssicherheit diesbezüglich erlangt. Die Teilnahme an möglichst allen Terminen wird erwartet.
Kosten für den Hospizvorbereitungskurs: 150,00 Euro inkl. der Wochenendseminare. Die restlichen Kosten für den Hospizvorbereitungskurs werden vom Malteser Hilfsdienst e.V. übernommen
Für weitere Informationen und die Termine für den nächsten Vorbereitungskurs in Ihrer Nähe kontaktieren Sie bitte Ihre lokalen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie!
Aufbaumodul zum Kinderhospizhelfer
Voraussetzung dafür ist grundsätzlich ein abgeschlossener Vorbereitungskurs zum Hospizhelfe sowie Praxiserfahrung. Dieses Aufbaumodul umfasst 60 Unterrichtseinheiten, in denen die besonderen Themen, die die Begleitung von Kindern und Jugendlichen betreffen, vertieft werden.
Die nächsten Termine in Ihrer Nähe erfahren Sie über Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort.
Aufbaukurs zum Trauerbegleiter
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs zum Trauerbegleiter ist grundsätzlich ein abgeschlossener Vorbereitungskurs zum Hospizhelfer sowie Praxiserfahrung. Das Aufbaumodul umfasst 75 Unterrichtseinheiten, in denen die besonderen Themen, die die Trauerbegleitung betreffen, vertieft werden.
Die nächsten Termine in Ihrer Nähe erfahren Sie über Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort.
Letzte-Hilfe-Kurse

Die Malteser bieten neben den bekannten Erste-Hilfe-Kursen jetzt auch "Letzte-Hilfe-Kurse" an. Darin geht es um Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eigenen Umfeld.
Inhalte:
- Sterben als Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Körperliche und seelische Nöte lindern
- Abschied nehmen (können)
- Kurs-Dauer: 4 Stunden
Die nächsten Termine in Ihrer Nähe erfahren Sie über Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort.

Ihre Ansprechpartner vor Ort
Stadt und Landkreis Würzburg
Christine Freitag, Claudia Schenke und Heike Heller
Koordinatorinnen Hospiz- und Trauerarbeit
Tel. 0931 4505-227
Nachricht senden
Stadt und Landkreis Bad Kissingen

Petra Reith und Susanne Binder
Koordinatorinnen Hospizarbeit
Tel. 0971 7246-9422
Nachricht senden
Aschaffenburg
Landkreis Haßberge

Claudia Stadelmann und Christine Menter
Koordinatorinnen Hospizarbeit
Tel. 09521 9529900
Nachricht senden
Schweinfurt
Monika Spath, Kerstin Schug und Anette Nees
Koordinatorinnen Hospizarbeit, St.-Anton-Straße 8, 97422 Schweinfurt
Tel. 09721 930911 32
Nachricht senden