Sanitätsdienst
Von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung: Sanitäter versorgen viele kleine und große Nöte direkt vor Ort.
Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten, Demonstrationen, kirchlichen Veranstaltungen und Gottesdiensten oder privaten Feiern. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit.
Die Malteser bieten für jede Veranstaltung das richtige Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie zur Absicherung Ihrer Veranstaltung! Kontaktieren Sie uns gerne.
Einsätze der Malteser in der Diözese Würzburg – eine Auswahl. Mancher Sanitätsdienst wird auch mit befreundeten Organisationen durchgeführt.
Ihr Engagement im Malteser Sanitätsdienst vor Ort
Was sollte ich mitbringen?
Für ein Engagement im Malteser Sanitätsdienst braucht es kein Medizinstudium. Um an Einsätzen teilnehmen zu können, brauchen Sie
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Teilnahme am Einsatzsanitäterkurs
- Bereitschafts zu Fort- und Weiterbildung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freude an der Arbeit im Team
- Flexibilität
- Bereitschaft und Freude sich in neue, interessante Aufgaben ein zu bringen
Was darf ich von den Maltesern erwarten?
Bei Ihrer verantwortungsvolle Aufgabe sind Sie als Helfer und Helferin nicht alleine. Wir Malteser bieten Ihnen
- Teamgeist, Gemeinschaftssinn
- Mitgestaltung im Verband
- bei Eignung Mitarbeit in Führungspositionen
- Spannende Einsätze bei Veranstaltungen jeglicher Art
- eine qualifizierte Ausbildung, die wir Ihnen bescheinigen (z.B. für Ihren Lebenslauf)
- Fortbildungen, die Sie weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben
- Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen in regelmäßigen Gruppentreffen
- eine starke Gemeinschaft
- hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit
- Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte
- Umfangreicher Versicherungsschutz bei Ihrem Einsatz
- praxisgerechte Vorbereitung
- Fort- und Weiterbildungen
- umfangreichen Versicherungsschutz
- Nachweis über Ihr soziales Engagement
- Erstattung Ihrer Aufwendungen

Ihre Ansprechpartner vor Ort
Abersfeld
Monika Lehrach
Koordination Sanitätsdienste
Mobil 0170 / 277 03 62
Nachricht senden
Grafenrheinfeld

Michael Niklaus
Ortsbeauftragter Grafenrheinfeld
Mobil 0176 705 834 50
Nachricht senden
Hesselbach

Michelle Ebert
stellv. Ortsbeauftragte
Tel. 09720 9528345
Nachricht senden
Mellrichstadt

Peter Kirchner
stellv. Stadtbeauftragte
Mobil 0151/730 106 42
Nachricht senden
Schweinfurt

Marco Bonfig
Leiter Einsatzdienste
Tel. 09721 930911-18
Nachricht senden
Würzburg
Michael Weber
Zugführer Sanitätszug
Tel. 0931 4505-203
Nachricht senden
Aschaffenburg

Frank Heitzenröther
Stellv. Stadt- und Kreisbeauftragter
Tel. 06021 4161-0
Nachricht senden
Greußenheim

Peter Braunwart
Ortsbeauftragter
Nachricht senden
Rothenfels

Dennis Röder
Stadtbeauftragter
Mobil 0178/2990079
Nachricht senden
Ochsenfurt

Christoph Wieland
stellv. Diözesangeschäftsführer
Tel. 0931 4505-223
Nachricht senden
Thundorf

Heiko Hertl
Koordinator Sandienste Thundorf
Mobil 0151 / 202 45 681
Nachricht senden