Kurse und Termine
Im Rahmen unserer Hospizarbeit bieten wir eine Vielzahl an Qualifizierungsmöglichkeiten, Fortbildungen und Terminen zum Thema Tod, Sterben, Trauer, denn Malteser sind professionell – in Haupt- und Ehrenamt. Für unsere aktiven ehrenamtlichen Begleiter ist es wichtig, regelmäßig geschult und fortgebildet zu werden. Denn auch in unserem hospizlichen Kontext gibt es immer wieder neue und spannende Themen, wie z.B. Aufbaumodul zum Trauerbegleiter, Aufbaumodul Kinderhospiz, Kursleiter Letzte-Hilfe, Fortbildungen in den Diensten und diözesanweit.
Mit unseren Veranstaltungen, vor allem den Letzte-Hilfe-Kursen, leisten wir einen großen Beitrag für unsere Gesellschaft. Denn die Themen Sterben, Tod und Trauer betreffen uns doch irgendwie alle... oder?
Unsere nächsten Termine:
31.03.2025 | Werneck: Hospizvorbereitungskurs ab Oktober 2025
Inhalt ist zum einen die sachliche und persönliche Auseinandersetzung mit den Themen „Leben, Trauern und Tod“, zum anderen aber auch das Bewusstwerden und Annehmen der (eigenen) Vergänglichkeit und das Reflektieren der damit verbundenen Vorstellungen, Hoffnungen und Ängste.
Info und Anmeldung unter 09721/93091132 bzw. hospiz-sw@malteser.org
05.04.2025 | Schweinfurt: Letzte-Hilfe-Kurs in Bergrheinfeld
Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eigenen Umfeld
Inhalte: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche und seelische Nöte lindern, Abschied nehmen (können)
Der Kurs ist kostenfrei.
Anmeldungen über VHS Schweinfurt:
Tel. 09721/51-5444
Mail: vhs@schweinfurt.de
Homepage: www.vhs-schweinfurt.de
08.04.2025 | Würzburg: Letzte-Hilfe-Kurs im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V.
Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eigenen Umfeld
Inhalte: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche und seelische Nöte lindern, Abschied nehmen (können)
Anmeldung bis 1.4.25 unter 0931/4505-227 bzw. hospiz-wue@malteser.org
Weitere Informationen
08.04.2025 | Würzburg: Malteser Sternenkinder
Angebot für Mütter und Väter, die ein Kind während der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern von Sternenkindern in geschützter Atmosphäre zu treffen, Ihrer Trauer Raum zu geben und Ihr Sternenkind zu würdigen, damit auch das Leben im Blick behalten werden kann.
Weitere Informationen
09.04.2025 | Mellrichstadt: Letzte-Hilfe-Kurs
Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eigenen Umfeld
Inhalte: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Körperliche und seelische Nöte lindern, Abschied nehmen (können)
Anmeldung per Mail: hospiz-kg@malteser.org oder Telefon: 0971 / 7246 9422